Iliosakralgelenk-Syndrom

23.01.2015 13:22

Iliosakralgelenk-Syndrom

ISG-Syndrom, ISG-Blockade

Das Iliosakralgelenk,
kurz ISG genannt, verbindet die Wirbelsäule im Rücken mit dem Becken. Im Gegensatz zu den meisten anderen Gelenken im menschlichen Körper hat dieses Gelenk nur eine geringe Beweglichkeit.

Auf dem Iliosakralgelenk wiegt eine hohe Belastung. Zu den Ursachen bei einem Iliosakralgelenk-Sydnrom
gehört meist eine falsche Bewegung z.B. beim Heben einer schweren Last oder auch durch einen Tritt ins Leere. Dann können sich die Gelenkflächen verschieben. Wenn das ohnehin sehr starre Gelenk in seiner Beweglichkeit weiter eingeschränkt ist, leidet der Patient unter einem Iliosakralgelenk-Syndrom, das meist starke Schmerzen verursacht und dessen Behandlung unbedingt erfolgen sollte.  

Etwa 70 Prozent erkranken einmal im Leben an einem ISG-Syndrom, das auch als ISG-Blockade bezeichnet wird. Ein Beckenschiefstand und unterschiedliche Beinlängen erhöhen das Risiko/Ursache  für die Erkrankung.  

Typische Symptome für das Iliosakralgelenk-Sydnrom sind einseitige Schmerzen im Bereich des unteren Rückens, kurz oberhalb des Gesäßes. Die Schmerzen nehmen zu, wenn man den Oberkörper nach vorn beugt oder das Bein
in der Hüfte nach Außen dreht. Symptome können auch Bewegungseinschränkungen sein.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber!


mehr Infos:

www.dr-gumpert.de/html/isg-blockade.html

Erklärendes Video (engl.)

youtu.be/1iwmcCw4bAw

Beispiele von Möglichkeiten der
Eigenmobilisation:

Übung:

youtu.be/FZxp8CSBTe0

Taping:

youtu.be/Ngxmrn8IUME