Dermatome und Head´sche Zonen
Dermatome und Head´sche Zonen
Hautareale und ihre Verbindung zu inneren Organen
Es gibt an der Körperoberfläche, im Bereich der Haut, Stellen, die eine nervliche Verbindung zu bestimmten inneren Organen haben. Bei einer Störung in dem jeweiligen Organ werden Signale (Schmerzen, Empfindungsstörungen) weitergeleitet.
Umgekehrt kann eine Stimulation dieser Zonen auch das jeweilige Organ beeinflussen. Die nervliche Verbindung zwischen bestimmten Hautarealen und inneren Organen entsteht aus der embryonalen Entwicklung des Menschen.
Über das Rückenmark laufende Nervenbahnen sind die Signalleiter und so kann sich bei Erkrankung eines inneren Organes eine Überempfindlichkeit oder ein Schmerzreiz in bestimmten Hautarealen zeigen. Die Medizin spricht hierbei von Dermatomen. Solche Bahnen gibt es auch in der Muskulatur (Myotome). Ein Beispiel wäre der Schmerz in der Halsmuskulatur oder im linken Arm bei einer Durchblutungsstörung des Herzmuskels. In der Haut werden diese Bereiche nach dem Arzt Sir Henry Head (1861 - 1940) als "Head'sche Zonen" bezeichnet.
Head-Zonen
Das vegetative Nervensystem sendet Signale vom Rückenmark in die Peripherie des Körpers. Aber auch
der umgekehrte Weg ist heute bestätigt. Von den Organen werden Signale in das zentrale Nervensystem rückgesendet. Etwa fünf Prozent aller Schmerzreize des Körpers nehmen diesen Weg. Dies kann dazu führen, dass man zum Beispiel Schmerzen durch Gallensteine auf der Schulterhaut wahrnimmt. Je nach Organ projiziert sich der Schmerz immer auf dieselben Areale. Diese Hautzonen heißen Head-Zonen.
Sprechen Sie mir Ihrem Arzt darüber!
mehr Infos:
de.wikipedia.org/wiki/Dermatom_(Anatomie)
www.dr-gumpert.de/html/dermatom.html
www.netdoktor.de/Gesund-Leben/Anatomie/Vegetatives-Nervensystem-10169.html
Gut verständlicher Artikel vom Kneippbund:
www.kneippbund.at/public/files/upload/Headsche.pdf
Beispiele von Möglichkeiten der Eigenhilfe:
Reflexzonentherapie über die Rückenmarksegmente, Dehnungsübungen, Massagen