Aromapflege
mit der Kraft der Pflanzen

Aromatherapie ist eine rationale Therapie mit rein pflanzlichen ätherischen und fetten Ölen und Hydrolaten. Sie ist ein Teilgebiet der Naturmedizin, der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde). Therapie ist den Ärzten vorbehalten.
Aromapflege ist ein integraler Bestandteil der medizinischen Aromatherapie und kein eigenständiger Bereich und dient der Gesundheitsförderung und Erhaltung. Sie wendet die Methoden und Maßnahmen, Öle und Mischungen der Aromatherapie in der Pflege an. Durchgeführt durch kundiges medizinisches Personal oder auch durch geprüfte diplomierte Aromafachleute. Sie ersetzt keine medizinische Behandlung und wird vor allem zu Hause zur Linderung von Beschwerden oder im pflegerisch/ klinischen Bereich angewendet.
Aromapflege ist eine wunderbare Kunst, da sie immer ganzheitlich wirkt,
Körper, Geist und Seele gleichermaßen Wohl tut.
Kunst kommt aber von Können!
Ätherische Öle sind medizinische Hilfsmittel.
Sie können aus allen Pflanzenteilen gewonnen werden (meist durch Wasserdampfdestillation).
Wie wirken ätherische Öle?
Über den Geruchssinn mit seinen Riechzellen. Zielort der Geruchsinformation sind alle Regionen des limbischen
Systems („Gefühlsgehirn“). Hier wird emotionales Verhalten gesteuert wie Angst, Freude, Erinnerungen.
So beeinflussen sie die Stimmung, Emotionen und wirken nerven- und immunmodulierend.
Aufgrund fettlöslicher Eigenschaften werden ätherische Öle besonders gut über die Haut aufgenommen und können so im gesamten Organismus ihre Wirkung entfalten. Über Haut und Schleimhaut gelangen sie ins Blut- und Lymphsystem und wirken somit in den Zellen, an den Zellmembranen, Rezeptoren, Enzymen und im Zellmilieu, wo sie zahllose Regelsysteme und Selbstheilungskräfte aktivieren. Reflektorisch wirken sie auch an den Organen.
Da ätherische Öle 100% naturreine Stoffe sind, kann unser Körper sie sehr gut verarbeiten und sie ohne Probleme zur Gänze ausscheiden.
Die Zeit, bis ätherische Öle ihre Wirkung im Körper entfalten, beträgt 7-15 Minuten. Die Ausscheidung erfolgt über die Niere, die Haut und die Lunge und dauert 30 Minuten bis max. 4 Stunden.
Ein Allheilmittel?
mitunter…JA!
Bekannte ätherische Öle wie das Lavendelöl, Teebaumöl und das Rosenöl sind am besten wissenschaftlich untersucht und deren Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten nachgewiesen und belegt.
Ätherische Öle sind „Vielstoffgemische“. So sind im Lavendelöl ca. 170 unterschiedliche Substanzen zu finden, im Rosenöl sind es über 500. Diese Vielzahl an Inhaltsstoffen und deren unterschiedliche Wirkmechanismen bedingen die große Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten und vermitteln so den Eindruck von „Allheilmitteln“.
Anwendungsmöglichkeiten
Raumbeduftung
Aromamassage, Einreibung
Aromatische Bäder und Waschungen
Kompressen, Umschläge, Wickel
u.a.
Meine Aromapflege ist begründet im Wirkungsspektrum der ätherischen Öle, als eine Ergänzung zur Medizin, zur Gesundheitsförderung und Gesundheitserhaltung -
frei von jeglicher Esoterik.
Kleine Hausapotheke
Lavendel fein
beruhigend, nervenstärkend, entspannend, zur Schmerzlinderung, fiebersenkend, immunstimulierend, krampflösend, insektenabwehrend
Orange
beruhigend, entspannend, aufhellend, durchblutungsfördernd, immunstimulierend, entkrampfend, bei Übelkeit, Burn-out Syndrom
Zitrone
erfrischend, anregend, bei Müdigkeit, Antriebslosigkeit
Rose
harmonisierend, öffnet das Herz, antidepressiv, erotisierend, stärkend bei Kummer, Enttäuschung, innerer Nervosität
Cajeput
entzündungshemmend, schleimlösend, hustenreizstillend, schmerzlindernd, bei Nervenschmerzen, Erkältungen
Neroli
bei Anspannung, Angst, Depression, Trauma, Schock
Weihrauch
entzündungshemmend, antiseptisch, angstlösend, hautpflegend, zur Wundheilung, gegen innere Unruhe, bei Infektionen
Eukalyptus radiata
antiseptisch, fiebersenkend, schleimlösend, anregend, bei Erkältung, Akne, zur Desinfizierung
Melisse
entzündungshemmend, schmerzstillend, herzstärkend, appetitanregend, ausgleichend bei Angst, Alpträumen, viralen Infektionen (auch Haut), Stress, Schlaflosigkeit,
Atlaszeder
juckreizstillend, antiallergisch, schmerzstillend, auswurffördernd, stimmungsaufhellend, stärkend bei Kopflastigkeit, zum Erden, Stabilisierung